Gustav Hochstetter

  • Startseite
  • Über mich
  • Termine
  • Hochstetter – Projekt
  • Konzertlesungen
    • Sehnsuchtsland Italien
    • „La Lune – Der Mond – The Moon“
    • „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten“
    • Lyrik – vorwiegend heiter
    • Jahreszeiten
    • „Aufbruch“
    • Barockkonzerte mit dem Duetto DiaLogo 2019-2022
    • Wohnzimmer- und Gartenkonzerte
  • Vorträge
  • Chronologie
    • Galerie
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum

Autor: Eva

Vorschau 2022

Vorschau 2022

  • Eva
  • 29. Mai 2022
  • Allgemein
Read More

Termine 2023

Mehr Infos s. Termine.
Weitere Termine in Vorbereitung.

Gustav Hochstetter – 150. Geburtstag am 12. Mai 2023

Fulminanter Auftakt unserer Geburtstagsveranstaltungen im vollbesetzten Saal des Wohnstifts Hallerwiese

Leise zieht durch mein Gemüt

Diakonie Mögeldorf, Oase im Saal Aue, Ziegenstraße 30

31.05.2023 18:00 Uhr
Mit Gedichten und Liedern stimmen wir uns auf den Frühling ein.
Am Klavier: Walter Molitor (Miller the Killer)
Anmeldung erbeten: Kontakt

Literatur am Dienstag – Zu Gast bei Eva

Café Marie15, Marienstraße 15

13.06.2023 14:00 Uhr, Einlass 13:30 Uhr
Lis Scheffzik, Ehrenamt Museum Kühnertsgasse 22 I 20 I 18

Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten.
Anmeldung erbeten: Marie15

Weitere Termine: I 11.07. I 12.9. I 17.10. I 14.11. I 12.12.2023

Gustav Hochstetter – 150. Geburtstag 2023

Irrhain bei Kraftshof

30.06.2023, 17:00 Uhr
Schweigend wandern
Am E-Piano: Walter Molitor (Miller the Killer)
Eintritt 10€
Anmeldung erbeten: Kontakt

Literatur am Dienstag – Zu Gast bei Eva

Café Marie15, Marienstraße 15

11.07.2023 14:00 Uhr, Einlass 13:30 Uhr
Verlegerin Erna Hofmann, 
Spätlese-Verlag.
Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten.
Anmeldung erbeten: Marie15

Weitere Termine:  I 12.9. I 17.10. I 14.11. I 12.12.2023

Literatur am Dienstag – Zu Gast bei Eva

Café Marie15, Marienstraße 15

12.09.2023 14:00 Uhr, Einlass 13:30 Uhr
Armin Ulbrich, Theater 50plus

Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten.
Anmeldung erbeten: Marie15

Weitere Termine: I 17.10. I 14.11. I 12.12.2023

Das Buch zum Sonntag – wir sind dabei

KaKuZe, Lausitzer Straße 6

17.09.2023 1:00 Uhr
„D-Zug Geschichte“ von Gustav Hochstetter 

Am E-Piano: Walter Molitor 
(Miller the Killer)
Eintritt regulär 12 Euro / ermäßigt 9 Euro
Anmeldung erbeten: Kontakt

Gustav Hochstetter – 150. Geburtstag 2023

Café Marie15, Marienstraße 15

30.09.2023 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
„Gebet vor dem Stelldichein“

Am E-Piano: Walter Molitor 
(Miller the Killer)
Anmeldung erbeten: Kontakt

Literatur am Dienstag – Zu Gast bei Eva

Café Marie15, Marienstraße 15

17.10.2023 14:00 Uhr, Einlass 13:30 Uhr
Nina Konopinski-Klein, Präsidentin ZONTA Club Nürnberg Area 

Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten.
Anmeldung erbeten: Marie15

Weitere Termine: I 14.11. I 12.12.2023

Maria Sibylla Merian  (1647-1717)

Café Marie15, Marienstraße 15

24.10.2023 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Teil 1: Des Menschen leben ist gleich Einer Blum. Ihre Nürnberger Zeit
– Vortrag mit Bildern und Musik
Am E-Piano: Walter Molitor (Miller the Killer)
Anmeldung erbeten: Kontakt

Literatur am Dienstag – Zu Gast bei Eva

Café Marie15, Marienstraße 15

14.11.2023 14:00 Uhr, Einlass 13:30 Uhr
Katrin Arnast, Veranstaltungen Oase Mögeldorf und Autorin

Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten.
Anmeldung erbeten: Marie15

Weitere Termine:  12.12.2023 und für 2024 geplant.

Maria Sibylla Merian  (1647-1717)

Café Marie15, Marienstraße 15

29.11.2023 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Teil 2: „Ausfahrt“ – von Amsterdam nach Surinam.
– Vortrag mit Bildern und Musik
Am E-Piano: Walter Molitor (Miller the Killer)
Anmeldung erbeten: Kontakt

Literatur am Dienstag – Zu Gast bei Eva

Café Marie15, Marienstraße 15

12.12.2023 14:00 Uhr, Einlass 13:30 Uhr
Susanne Radloff, Leiterin Wohnstift Hallerwiese und Songwriterin

Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten.
Anmeldung erbeten: Marie15

Weitere Termine für 2024 geplant.

DAS BESONDERE PROJEKT. Außergewöhnlich und wirklich „einmalig“ – der Autor Gustav Hochstetter

Programm mit Texten und Liedern von Gustav Hochstetter (1873-1944). Den deutsch-jüdischen Autor hat Eva Homrighausen ganz zufällig bei einer Recherche über die Scherenschnittkünstlerin Lotte Reiniger im Bestand der Stadtbibliothek Nürnberg entdeckt – ein ganz besonderes Juwel!

Gustav Hochstetter: Die Belehrung

https://www.youtube.com/watch?v=FmlhoDh5Daw

Termine

Kontakt

Copyright © All Rights Reserved.
  • Startseite
  • Über mich
  • Termine
  • Hochstetter – Projekt
  • Konzertlesungen
    • Sehnsuchtsland Italien
    • „La Lune – Der Mond – The Moon“
    • „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten“
    • Lyrik – vorwiegend heiter
    • Jahreszeiten
    • „Aufbruch“
    • Barockkonzerte mit dem Duetto DiaLogo 2019-2022
    • Wohnzimmer- und Gartenkonzerte
  • Vorträge
  • Chronologie
    • Galerie
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum