2023
Gustav Hochstetter: 2023 jährt sich sein Geburtstag zum 150. Mal
Der 150. Geburtstag von Gustav Hochstetter ist ein guter Anlass, an den zu Unrecht vergessenen Autor zu erinnern.
Dazu hat Eva Homrighausen „spritzige“ Programme – unterschiedlich je nach den Orten – vorbereitet mit Liedern und Texten des jüdischen Autors, der vor mehr als 100 Jahren schon mit seinen humoristischen Versen gut zu unterhalten wusste.
Walter Molitor (Miller the Killer) begleitet sie dabei einfühlsam am Piano.
Termine bitte vormerken!
Kleine Kostprobe:
Selfie unter meiner Kastanie (im Jahr 2000 gepflanzt) im Marienbergpark
Gustav Hochstetter – „Nicht fehlt an irdischen Dingen“ / Belehrung

Samstag, 18. November 19:00 Uhr Einlass 18:30 Uhr
Café Marie15, Marienstraße 15
„Gebet vor dem Stelldichein“
Ein Liebhaber Anfang des 20. Jahrhunderts. Er fleht den Himmel an, dass „Frau Helene“ keine Gründe findet, seinen Besuch zum Stelldichein abzulehnen – ob das funktioniert? Mit überraschender Pointe von Gustav Hochstetter, und weitere Gedichte und Lieder, „spritzig“ vorgetragen von Eva Homrighausen.
Musikalische Umrahmung: kongenial Walter Molitor (Miller the Killer).
Anmeldung erbeten: Kontakt
Vorschau 2024:

Dienstag, 5. März 2024 15:00-16:30 Uhr
Bleiweiß-Treff
“Ich und der Sekt“ zum 151. Geburtstag von Gustav Hochstetter
Perlende Lyrik, sprühende Lieder, bes(ch)wingte Musik mit Eva Homrighausen (Programm und Stimme) und Walter Molitor (Klavier)
Anmeldung erbeten: Kontakt
Literatur am Dienstag – Zu Gast bei Eva

Neue Reihe im Café Marie15
Mit der im Februar 2023 begonnenen Veranstaltungsreihe will Eva Homrighausen, u.a. begeisterte Vorleserin, neugierig machen auf Literatur und Menschen. Sie lädt Gäste zum Vorlesen ein. Das Team des Marie15 bietet „Kaffee und Kuchen“ an, sodass die Veranstaltungen in äußerst angenehmer Atmosphäre stattfinden können. Und als persönliche Note gibt es von Eva Homrighausen immer zum Anlass passend eine winzig-kleine kulinarische Überraschung. Die Veranstaltungen erweitern und ergänzen das kulturelle Angebot der Begegnungsstätte im Café Marie15.
Wann?
Einmal im Monat, in der Regel am zweiten Dienstag, jeweils von 14:00-14:45 Uhr. Einlass 13:30 Uhr.
Ein ähnliches Format wie die Mittagslesungen (mittwochs und donnerstags jeweils 14:00-14:45 Uhr im Künstlerhaus, freitags in der Stadtbibliothek)
Wo?
Café Marie15, Marienstraße 15, Café und Begegnungsstätte in der Marienvorstadt.
Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten.
Anmeldung erbeten: marie15@winggmbh.org
Termine Herbst 2023:
Dienstag, 17. Oktober 2023 14:00 Uhr
Nina Konopinski-Klein, Präsidentin ZONTA Club Nürberg Area, wirbt für ehrenamtliches Engagement, egal, ob in einem Frauen-Service-Club oder im Chor.
Dienstag, 14. November 2023 14:00 Uhr
Katrin Arnast verantwortet die neuen offenen Hospizangebote in der Diakonie Mögeldorf und liest als Autorin aus eigenen Werken.
Dienstag, 12. Dezember 2023 14:00 Uhr
Susanne Radloff, Leiterin Wohnstift Hallerwiese und Musikerin, kommt mit kurzen jüdischen und orientalischen Geschichten, musikalisch umrahmt: „Höre, und deine Seele wird leben“.
Fortsetzung der Reihe für 2024 geplant:
16. Januar
13. Februar (Überraschungsgast zum Faschingsdienstag)
12. März
09. April
12. Mai
Konzerte
Sonntag, 12. November 15:00 Uhr (angefragt) oder im Frühjahr 2024
Wolfgangskapelle (Egidienkirche), Egidienplatz, Einlass: 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung
Musik verbindet – Musik schafft Frieden.
Lieder verschiedener Zeiten und Länder.
Eva Homrighausen (Stimme) und Alexej Obokhov (klassische Gitarre) setzen mit ihrem Konzert ein positives Zeichen und präsentieren Lieder, die zu Herzen gehen.
Anmeldung erbeten: Kontakt
Vorträge
Samstag, 28. Oktober 2023 17:00 Uhr (Achtung: neue Uhrzeit!)
Café Marie15, Marienstraße 15
Maria Sibylla Merian (1647-1717) Teil 1: Des Menschen leben ist gleich Einer Blum. Ihre Nürnberger Zeit (1668-1682).
Im Mittelpunkt des Vortrags von Eva Homrighausen mit Bildern und Musik stehen die Blumenbücher und ihre Forschungen um die „Metamorphose“ der „Sommervögelein“, wie sie die Schmetterlinge nannte., Besonders wichtig für die Entwicklung dieser herausragenden Künstlerin und Naturforscherin war. Musikalische Untermalung mit der klassischen Gitarre: Alexej Obokhov
Tipp:
Kaiserburg Nürnberg: Meriangarten April bis Oktober sonntags und montags ab 14 Uhr geöffnet.

Meriangarten Kaiserburg Nürnberg
April-Oktober geöffnet
Donnerstag, 30. November 2023 19:00 Uhr (Achtung: Termin aktualisiert)
Café Marie15, Marienstraße 15
Maria Sibylla Merian (1647-1717): Teil 2: Der Weg der Schmetterlinge. Von Amsterdam nach Surinam.
Das Leben der außergewöhnlichen Künstlerin und Naturforscherin führt über Frankfurt, Nürnberg und Amsterdam bis nach Surinam. Sie war wissbegierig schon als Mädchen, ihr Leben lang humanistisch im ursprünglichen Sinn. Vortrag und Lesung mit Bildern und Musik. Musikalische Untermalung mit der klassischen Gitarre: Alexej Obokhov
Teil 1 und 2 können unabhängig voneinander gehört werden.
Anmeldung erbeten: Kontakt
Vorschau 2024

Dienstag, 23. April 2024 15:00 – 16:30 Uhr
Zeltnerschloß,
Johann Caspar Beeg. Ein Sohn der Stadt Nürnberg.
Vom Armenschüler zum Mitbegründer des Gewerbemuseums. Verlegerin Erna Hofmann im Gespräch mit Eva Homrighausen über die Entstehungsgeschichte dieses Buches und das spannende, kurze Leben eines fantasievollen und engagierten Mannes. Die Wiederentdeckung lohnt sich! Mit Leseproben.
Wir verfolgen den Weg des Armenschülers Beeg über Griechenland zurück nach Nürnberg, wo noch heute bedeutende Einrichtungen an seine Tatkraft erinnern.
Anmeldung erbeten: Kontakt
Vorträge in Vorbereitung
Sie können diese Vorträge buchen s. Kontakt
Ida Kerkovius (1879-1970): Im Herzen der Farbe
Sie war Lehrerin und Schülerin im Bauhaus, eine Künstlerin der klassischen Moderne, deren Werk bis heute auf die Entdeckung durch ein größeres Publikum wartet. Mehr
Heinrich Heine und die Frauen.
„Ja, die Weiber sind gefährlich! Heinrich Heine (1797-1856) pflegte zeitlebens ein vielschichtiges und schillerndes Verhältnis zu den Frauen, die ihn umgaben. Mehr
Mein Freund, der Baum
Das Verhältnis von Literaturschaffenden zu den ältesten Lebewesen, den Bäumen. Mehr
Momentan laufen Vorbereitungen und neue Kontakte werden gesucht. Falls Sie Interesse an einer Zusammenarbeit haben, melden Sie sich bitte: Kontakt